#SchreiNachLiebeHamburg
Hamburgs Bürgerinnen und Bürger erheben sich und sagen deutlich: Nein zu Nazis und zu Alice Weidel, die anlässlich von „Fraktion und Dialog“ im Hamburger Rathaus spricht.
Tausende gehen auf die Straße und demonstrieren gegen den Auftritt der AfD-Vorsitzenden.
Der Hamburger Radiosender ahoy-Radio (empfangbar über App, DAB+ und im Internet) zeigt seinen Protest mit der Band Die Ärzte: Eine Stunde lang ab 19 Uhr (wenn die AfD-Vorsitzende im Rathaus
ist) wird der Song „Schrei nach Liebe“ in Dauerschleife gespielt. „60 Minuten „Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe“ auf unserem Radiosender ist leider notwendiger denn je. Hamburg
steht auf gegen Ausländerhass und für die Menschlichkeit und Demokratie. Das Lied von Die Ärzte bringt auf den Punkt, was bei dieser Partei und ihren Anhängern alles schief läuft“, so Lars Meier,
Intendant von ahoy Radio. Hamburgs Schrei nach Liebe ist eine Aktion des gemeinnützigen Vereins „Mensch Hamburg“ e.V. in Kooperation mit ahoy Radio und wird von vielen Firmen und Einrichtungen
unterstützt und weiter getragen. „Hass ist deine Attitüde, ständig kocht dein Blut“, heißt es in dem Kultsong, der in der Stunde von 19 bis 20 Uhr das Motto sein wird. Lauter als der Hass, den
Alice Weidel zu dem Zeitpunkt im Rathaus predigen wird.
Macht mit:
Der Song wird lauter sein, als der Hass, den Alice Weidel predigen wird. Und ihr könnt mitmachen. Zeigt, euren Protest im online und offline: Teilt die Aktion auf Euren Kanälen und geht raus auf
die Straße, singt den Song spielt ihn vom Handy, der Box oder dem Ghettoblaster und singt aus voller Kehle mit.
Social Media SharePics sind unter diesem Link abrufbar: https://we.tl/t-u5Eo9w7Zj5
Dezember – Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner für #PflegefürPflege
Im Dezember ist es wieder soweit: Unsere MenscHHamburg Weihnachtsfrauen und -männer machen sich auf den Weg, um das Versprechen der diesjährigen Pflegeparty #PflegefürPflege einzulösen. Mit kleinen Überraschungen und persönlichem Engagement möchten wir ein Zeichen der Wertschätzung für alle Pflegekräfte setzen. Mehr dazu erfahrt ihr in Kürze.
November – Die neue Edition des Meierlikörs
Im November präsentieren wir die neueste Edition des beliebten Meierlikörs. Dieses Jahr steht der Stadtteil St. Georg im Mittelpunkt.
Das diesjährige Mau Mau Masters in der Spielbank Hamburg war ein voller Erfolg! Ein großer Dank geht an unsere Partner, die Spielbank Hamburg, deren großzügige Unterstützung diesen besonderen Abend möglich gemacht hat.
In der beliebten Runde „Gute Leude“ spielten Hamburger Persönlichkeiten für den guten Zweck. Mit viel Einsatz traten Mitra Kassai, Birgit Hahn, Falk Schnabel, Arne Platzbecker, André Trulsen, Ole Specht, Melanie Leonhard, Jörn Lauterbach, Enrique Fiss, Janette Hoschke, Katharina Puetter, Saskia Fischer, Andrea Gerhard, Stefan Tölle, Lou Richter, Harriet von Waldenfels, Lars Meier, Sina Braun, Maike Holzhaus und Anjes Tjarks gegeneinander an, um Spenden für verschiedene gemeinnützige Projekte zu erspielen. Den Sieg holte sich Andrea Gerhard und erspielte eine großzügige Spende für Deepwave e.V. Weitere Spenden gingen an den Kältebus Hamburg, Hamburg Leuchtfeuer und FriendsCup – Organisationen, die das Leben vieler Menschen in unserer Region positiv beeinflussen.
Auch für die Gäste gab es in der offenen Runde exklusive Preise zu gewinnen. Neben einem 600-Euro-Gutschein von Old Macdonald und einem 500-Euro-Gutschein von Simone Bruns konnten Tickets für die Barclays Arena und ein besonderer Brunch im Steigenberger Hotel Treudelberg ergattert werden – ein Highlight für alle Teilnehmenden.
Durch den Abend führte die fantastische Ahoy-Moderatorin Mandy Frick, die mit viel Humor und Leidenschaft für eine unterhaltsame und spannende Atmosphäre sorgte.
Freuen Sie sich schon jetzt auf das nächste MenscHHamburg Mau Mau Masters in 2025!
MenschHamburg beim Jahresfest der Landesvertretung Hamburg in Berlin
Am 10. September 2024 war MenschHamburg beim Jahresfest der Landesvertretung Hamburg in Berlin vertreten – ein besonderes Highlight für unseren Verein und eine großartige Gelegenheit, den Gästen
die kulinarischen Traditionen unserer Hansestadt näherzubringen.
Für die rund 2.500 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur servierten wir das traditionelle Hamburger Gebäck "Hanseaten", frisch von der Braaker Mühle. Dazu gab es köstlichen Meierlikör, der in nachhaltigen Schoko-Waffelbechern gereicht wurde – eine Kombination, die bei den Gästen auf große Begeisterung stieß.
Der Abend wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Persönlichkeiten bereichert, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Bevollmächtigte beim Bund, Staatsrätin Liv Assmann. Eine besondere Ehre war der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz, der sich ebenfalls Zeit nahm, die festliche Atmosphäre zu genießen.
Während der erste Bürgermeister vom Meierlikör probierte, schmeckte der Hanseat auch dem Bundeskanzler hervorragend und zeigt wieder einmal die Verbundenheit zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Bundespolitik.
Fischtennis und ganz viele Butterbrote
Im Rahmen des diesjährigen Gute Leude Sommerfestes am 31.08.2024 fand wieder das alljährliche Menschhamburg Fischtennisturnier statt! Das Turnier war nicht nur eins der sportliches
Highlights, sondern fand wie immer auch für einen guten Zweck statt. Eingebettet in die entspannte Sommeratmosphäre des Sommerfestes trafen sich rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik,
Gastronomie, Medien und Kultur, um bei Barbecue, erfrischenden Drinks und chilliger Musik gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Die diesjährige Siegerin in der wie immer prominent besetzten
Finalrunde war die die Schauspielerin Katharina Pütter. Nochmal herzlichen Glückwunsch. Ebenfalls im Rahmen des Sommerfestes wurde ein Spendenscheck in Höhe von 6.250 Euro an brotZeit e.V.
übergeben. Das Geld ist durch die Kooperation#IsswasGutes von MenscHHamburg und der Braaker Mühle über das letzte Jahr gesammelt worden.
So sehen Sieger aus:
Am 17. August 2024
fand das 7. Kamelrennderby auf dem Hamburger Dom statt, bei dem etwa 100 Teilnehmer antraten, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die Veranstaltung war wieder großer Erfolg.
Die diesjährigen Gewinner der verschiedenen Pokale waren die St. Pauli Kirche, die den MenscHHamburg-Pokal und 2.222 Euro gewann, das PIERDREI Hotel, das den Ahoy-Pokal holte, J.D. Wiegmann mit dem Weltpokal und Arnd Zeigler, der den Gute Leude-Pokal für sich entschied. Hauptsponsor des Events war die Sparda-Bank, die das Derby maßgeblich unterstützte.
Unter den Teilnehmern befanden sich zahlreiche Vereine wie Der Hafen Hilft, der die Bedürftigen in Hamburg unterstützt, Oll Inclusive, ein Verein für die Inklusion älterer Menschen, sowie der Hilfsverein St. Ansgar e.V. – Alimaus, der Bedürftige mit Essen und Beratung unterstützt. Auch Firmen wie das PIER DREI Hotel HafenCity, der Reichshof Hamburg, Maxpool und viele mehr waren vertreten.
Die Medienpräsenz war ebenfalls hochkarätig, mit Vertretern von Rocketbeans, Bild der Frau, NDR, Abendblatt und Welt. Zudem gaben sich Prominente wie Model und Schauspielerin Eveline Hall, der Hamburger Politiker Ralf Neubauer, Moderator und Fußball-Experte Arnd Zeigler sowie Pastor Wilm von der St. Pauli Kirche die Ehre.
Das Kamelrennderby wurde von der Gute Leude Fabrik in Zusammenarbeit mit Die WELT Hamburg und dem Camel Track auf dem Hamburger Dom organisiert und hat sich zu einem festen Bestandteil des Hamburger Veranstaltungskalenders entwickelt, bei dem jedes Jahr Spenden für verschiedene soziale Projekte gesammelt werden und teilweise auch direkt verteilt werden.
Spenden geht immer
Wir freuen uns jederzeit über Spenden für unsere Vereinsarbeit und unsere Projekte:
MenscHHamburg e.V.
Bank: Hamburger Volksbank
BIC: GENODEF1HH2
IBAN: DE23 2019 0003 0020 0070 00
Unsere weiteren Projekte:
Der Verein leistet Hilfsangebote für bedürftige Menschen dieser Stadt und verfolgt dabei den Anspruch bestehenden Missständen schnell Abhilfe zu verschaffen.
Um diesem Grundsatz gerecht zu werden, ist MenscHHamburg kreativ. Außergewöhnliche Anlässe, Veranstaltungen und Aktionen bilden die Grundlage für die finanzielle Unterstützung, die der Verein leisten will.
MenscHHamburg verfolgt die Idee, mit schönen Momenten schöne Momente zu schaffen.
Dabei versucht MenscHHamburg positiven Aktionismus zu verfolgen, also innovative Aktionen umzusetzen, die Menschen erfreuen und ihre Bereitschaft schüren, Engagement für hilfsbedürftige Personen in ihrem Umfeld zu entwickeln.
MenscHHamburg ist unbürokratisch aber korrekt.
MenscHHamburg ist laut, ohne Lärm zu machen.
MenscHHamburg setzt mit Hilfe von Sponsoren innerhalb Hamburgs unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen um, die das Ziel verfolgen, Spendengelder für bedürftige Personen einzunehmen.
Die Spendenanlässe werden vor jeder Aktion klar formuliert. Generierte Spenden werden ausschließlich zu besagten Zwecken eingesetzt.
Die umgesetzten Veranstaltungen und Aktionen wenden sich darüber hinaus auch an private Spender, die die Möglichkeit erhalten, sich neben den beteiligten Unternehmen und Institutionen (Sponsoren) ebenfalls zu engagieren.